Wie kann ich eine Überhitzung meines Mixers verhindern?
Wenn Sie den Mixer benutzen kann es bei den ersten Anwendungen zu einem leichten Brandgeruch kommen. Dies kommt von den Schmiermitteln, die beim Herstellungsprozess verwendet werden, diese nutzten sich jedoch mit der Zeit ab (20-50 Zyklen).
Wenn Sie den Mixer bereits länger verwenden und einen brennenden Geruch wahrnehmen, bedeutet dies, dass der Mixer überhitzt und die häufigste Ursache darin besteht, dass Ihr Mixer überlastet wurde oder Sie ihn für den falschen Zweck verwendet haben. Wenn Sie den Mixermotor über einen längeren Zeitraum mit hoher/niedriger Geschwindigkeit laufen lassen, wird er überlastet, erhitzt sich und erzeugt einen brennenden Geruch.
Um zu verhindern, dass Ihr Mixer überhitzt, lesen Sie bitte die folgenden Tipps sorgfältig durch:
Verwenden Sie den Tamper effektiv
Jeder Optimum Mixer wird mit einem passenden Stößel geliefert. Wenn die Zutaten nicht frei zirkulieren, kann der Stößel/Tamper verwendet werden um Bewegung einzuleiten und Lufteinschlüsse zu entfernen. Während das Gerät läuft und der Deckel fest aufgesetzt ist, führen Sie den Stampfer in das Loch am Deckel und halten Sie ihn an eine der Ecken. Der Stampfer wird die Nahrung so direkt zu den Klingen führen. Sollte sich eine Luftblase um die Klingen gebildet haben, so gibt der Stampfer diese frei und ermöglicht einen kontinuierlichen Fluss der Masse durch die Klingen.
Dann den Stößel innen am Rand des Behälters entlangführen damit sich die Masse ständig bewegt und keine Luftblase entsteht.
Überprüfen Sie Ihre Geschwindigkeit
Optimum-Mixer funktionieren am besten bei hoher Geschwindigkeit, um Lebensmittel zu pulverisieren und dicke Mischungen zu verarbeiten. Wir empfehlen nicht, dicke Inhalte bei niedriger Geschwindigkeit zu mixen, da dies zu einer Überlastung des Mixers führt und der Überlastungsschutzschalter aktiviert werden kann. Hohe Geschwindigkeiten mixen nicht nur dickeren Inhalt leichter (erzeugen weniger Wärme), sondern treiben den Lüfter auch stärker an, was dazu beiträgt, mehr Wärme abzuleiten.
Wenn Sie Ihren Mixer jedoch zu lange mit hoher Geschwindigkeit betreiben, wird Ihr Motor überlastet, und Ihr Optimum beginnt sich zu erhitzen und erzeugt einen elektrischen Geruch. (Dies kann zum Beispiel bei der Herstellung von Nussmus passieren. Um dies zu vermeiden, befolgen Sie bitte alle hier aufgeführten Tipps.)
Überprüfen Sie Ihr Rezept/Menge
Jeder Mixbehälter hat eine „Max-Linie“, die die maximale Füllmenge angibt, bis zu der Sie Ihre Zutaten hinzufügen sollten. Wenn Sie Zutaten bis über diese Linien in den Behälter geben bedeutet dies, dass Sie den Mixer überlasten was zu Überhitzung führen kann.
(Bitte beachten Sie: Beim Mixen von dickflüssigen/gefrorenen Zutaten wie bei der Zubereitung von Nussmus oder dem Mixen von gefrorenen Früchten sollten weniger Zutaten hinzugefügt werden.)
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, folgen Sie bitte einem Rezept von Froothie oder einem Rezept, das für Hochgeschwindigkeitsmixer entwickelt wurde, bis Sie die Mengen und Methoden gut verstanden haben. Es ist wichtig zu beachten, dass einige Zutaten, je nach Sorten oder Frische/Qualität unterschiedliche Methoden/Zubereitungen erfordern.
Durch die Verarbeitung von gekochten Kartoffeln, gekochtem Reis oder gekochten Bohnen wird die Maschine schwerer als normal belastet. Wir empfehlen die in den Krug gegebene Lebensmittelmenge um die Hälfte zu reduzieren (je nachdem, mit wie viel Lebensmittel Sie begonnen haben) und möglicherweise etwas Flüssigkeit hinzufügen.
Wir raten Ihnen auch, vorsichtig zu sein, wenn Sie große Stücke gefrorenes Obst oder Gemüse wie gefrorene Acai-Blöcke, gefrorene Spinatblöcke und ähnliches mixen.
Lassen Sie diese einige Minuten auftauen und brechen Sie sie in einige kleinere Stücke, um zu vermeiden, dass die Zutaten zwischen den Klingen eingeklemmt werden und die Klingen nicht normal funktionieren.
Befolgen Sie die richtige Reihenfolge, in der Sie die Zutaten in den Mixer zu geben
Beginnen Sie immer zuerst mit den flüssigen Zutaten (Wasser, Saft), gefolgt von weicheren Zutaten (Tofu, Joghurt), dann entsaften Sie Obst und Gemüse (Trauben, Gurken), festeres Obst und Gemüse (Äpfel, Karotten), gefrorene Zutaten (gefrorene Beeren) und schließlich Eis.
Vermeiden Sie Lufteinschlüsse/Luftblasen
Wenn Sie den Mixer mit leerem Krug laufen lassen, führt dies zu Fehlfunktionen der Klingen und Ihr Mixer überhitzt.
Das Gleiche passiert, wenn sich beim Mixen von Zutaten Lufteinschlüsse bilden.
Dies kann beispielsweise verursacht werden, wenn Blattgemüse (z.B. Spinat) als ersten in den Behälter gegeben werden und sich somit unten befinden. Dies kann zur Bildung von Lufteinschlüssen führen, die Klingen können sich nicht normal bewegen und Ihr Optimum Mixer kann aufgrund von Überhitzung eine brennenden Geruch von sich geben.
Lösung: Befolgen Sie die oben aufgeführten Tipps
Noch eine wichtige Erinnerung:
Vermeiden Sie es, den Krug zu kippen oder den Krug von der Basis zu nehmen, während der Mixer noch mit hoher Geschwindigkeit läuft, da dies zu Schäden an den Klingen und der Antriebsbuchse führen kann.
Wenn Sie alle oben genannten Tipps befolgt haben und Ihr Mixer immer noch einen brennenden Geruch produziert, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.